Mehr als 200.000 manipulierte Fahrzeuge !

  

Zwischenzeitlich steht fest, dass nicht nur PKW im Dieselskandal betroffen sind. Auch in Wohnmobile wurden illegale Abschalteinrichtungen eingebaut. Insbesondere geht es um manipulierte Motoren von Fiat und Iveco.  Aber auch Fahrzeuge diverser weiterer Wohnmobil-Hersteller sind betroffen.


Noch ist das Ausmaß des Skandals nicht bekannt und es ist unklar, welche Fiat- und Iveco-Modelle konkret  manipuliert wurden. Es soll sich jedoch um Fahrzeuge mit den folgenden Dieselmotoren handeln: 

1.3 Liter Multijet

1.3 Liter 16V Multijet

1.6 Liter Multijet

1.6 Liter 

2.0 Liter Multijet

2.0 Liter

 2.2 Liter Multijet II 

2.3 Liter 

2.3 Liter Multijet

3.0 Liter 


Diese  Motoren wurden zwischen 2014 und 2019 in Fahrzeugen wie dem Fiat Ducato und den Iveco-Modellen Daily Hi-Matic, Daily 4×4 und Eurocargo eingebaut. 
Höchst wahrscheinlich wurden auch andere Wohnmobile illegal manipuliert. 
Klar ist bereits, dass auch die VW- Modelle  T5,  T6 und Crafter sowie Mercedes-Benz V-Klasse,  Vito und Viano sowie der Sprinter  manipuliert wurden. Auch diese Modelle werden häufig von Reisemobilherstellern als Basis genutzt.
Prüfen Sie in den Fahrzeugpapieren, welcher Motor  in ihr Wohnmobil eingebaut ist. Diese Information lässt sich häufig aus den letzten Seiten des Service-Heftes entnehmen. 
Wem ein illegal manipuliertes Fahrzeug verkauft wurde, hat Anspruch auf Schadensersatz. 
Das gilt auch für die Käufer von Wohnmobilen.  


Wer sein Wohnmobil nicht an den Hersteller zurückgeben möchte, kann trotzdem Schadensersatz durchsetzen. In diesem Fall erhalten Betroffene zum Ausgleich der Wertminderung einen Großteil des ursprünglichen Kaufpreises als Entschädigung.

Bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche sind wir gern behilflich.